Gott spricht kunterbunt
„Ich spürte Hunger, obwohl ich gerade erst gegessen hatte.“ Wenn von Gott gesprochen wird, sollte das durch Magen, Mark und Beine gehen.
Neue Bücher können riechen! Nach Anbruch, Aufbruch, den Anfang einer Geschichte, die es vielleicht noch nie gegeben hat.
Georg Magirius
„Ich spürte Hunger, obwohl ich gerade erst gegessen hatte.“ Wenn von Gott gesprochen wird, sollte das durch Magen, Mark und Beine gehen.
Mit ihrem Bekenntnis zur Zurückgenommenheit wirkt die fränkische Landschaft wie eine ganz eigene Interpetation der Freude: Sie reicht über den Moment hinaus.
Was kann mir die Bibel heute überhaupt noch geben? „Meine Bibel“ ist eine Sammlung unterhaltsam philosophischer Texte für junge Leute.
Im Winter kann es sonnige Tage geben, wie sie im Buche stehen. Das Buch „Stilles Franken“ spart die anderen Tage nicht aus.
Die Unaufgeregtheit ist die Basis dieser Stadt, behauptet das Buch „Stilles Frankfurt“, das in Dünen, zu Hühnern und auf Türme führt.
Hat man Franken einmal ins Herz geschlossen, bleibt es meist eine Liebe auf Lebenszeit. Gerade wegen seiner eher verborgenen Flecken.
Wer aufhört, nach der Stille zu suchen, kann von ihr gefunden werden, behauptet das Buch „Stille erfahren“.
„Einfach freuen“ ruft die Rückkehr zur Besinnung aus! Nein, eher wispert es, verführt mit Momenten, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
Höher, weiter, schneller? Nein, sondern langsam, zu Fuß, nämlich Schritt für Schritt geht es in eine Sicherheit der anderen Art hinein.
Enttäuschung, Jubel, Wut und Lachen: Die Psalmen haben den Mut, die Sehnsucht nach dem großen Glück nicht aufzugeben.