
Frankenfreude
33 überraschend schöne Orte
Mit ihrem Bekenntnis zur Zurückgenommenheit wirkt die fränkische Landschaft wie eine ganz eigene Interpetation der Freude: Sie reicht weit über den Moment hinaus.
Georg Magirius
Kurzbeschreibung
Franken ist eine Landschaft, die eine besondere Freude spüren lässt. Dabei sind es nicht so sehr die bekannten, größeren Städte, die diese Freude hervorrufen, sondern die charmanten, manchmal verborgenen Flecken.
Das Buch stellt 33 Orte in Mainfranken vor, die abseits der großen Straßen liegen: Hangsickerquellen und Wasserfälle, blühende Trockenwiesen und erfrischende Naturschwimmbäder, urwaldähnliche Altmainarme und gepflegte Weinlagen, hochgelegene Ruinen und bezaubernd einfache Gasthäuser, Schachbrettblumen, Himbeerwälder, Weinhäusla, verwinkelte Fachwerkbauten, Pfaffenstege und eine Paradiesbank, die so weit in die sanft gewellte fränkische Landschaft blicken lässt, dass die Freude kein Ende findet.
Die Fotos und Texte lassen den Charme und die spirituelle Kraft der Orte erahnen und laden ein, diese selbst aufzusuchen. Alle Orte sind mit Bus oder Bahn erreichbar, Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und weitere nützliche Tipps runden diese Einladung ab.
Spirituelle Wanderung – angeregt von „Frankenfreude“
Pünktlich zum Erscheinen des Buches im Frühahr 2023 leitet Georg Magirius eine spirituelle Wanderung zu einem Ort aus dem Buch „Frankenfreude“. Informationen hier.
Leseprobe
Kahlquelle
Der Weg zum Ursprung

Das Tal, mit dem der Spessarts im Nordwesten Frankens seinen Anfang nimmt, vermeidet alles Zackige. Wohl deshalb kam bislang noch niemand auf die Idee, den Kahlgrund als Unesco-Weltnaturerbe vorzuschlagen, da er doch einen außergewöhnlich universellen Wert offenbare.
Dafür ermöglicht die Landschaft mit ihrem provozierenden Bekenntnis zur Zurückgenommenheit einen fantastisch ruhigen Weg zum Anfang. Denn wer das Tal von Kleinkahl aufwärts bis zu seinem Ende geht, gelangt zu einem Ursprung. Wo hinter einer letzten Biegung die bewaldeten Hänge zusammenfinden, erblickt die Kahl das Licht der Welt, der Fluss, der dem Kahlgrund seinen Namen gibt.