
Evangelische Zeitung
Geschenkte Schönheit
Vieles kann leuchten, auch Menschen. Die Schönheit, die staunen lässt, kommt allerdings ungezwungen. Kommandofreie Gedanken für die Ev. Zeitung, Die Kirche, Unsere Kirche und die Ev. Sonntagszeitung.
„Mach dich selbst zum Thema“, wird heute oft empfohlen. Doch ich kann mich nicht ständig um mich selber kreisen. Meine Beisterung für andere und anderes will ich nicht dämpfen.
Georg Magirius
Vieles kann leuchten, auch Menschen. Die Schönheit, die staunen lässt, kommt allerdings ungezwungen. Kommandofreie Gedanken für die Ev. Zeitung, Die Kirche, Unsere Kirche und die Ev. Sonntagszeitung.
Er konnte ein grober Klotz sein und war doch ein Friedensstifter. Eine Reportage auf den Spuren Friedrich Rückerts.
Nicht jeder kann Rennfahrer sein. Die Schnecke wählt ihr eigenes Tempo. Und erfährt trotzdem einen Aufbruch, erfährt Schwung.
Eine Expedition ins Land der Stille für Glaube und Leben, Bonifatiusbote, Sonntag (Limburg), Ev. Sonntagsblatt aus Bayern, Die Kirche Berlin, Paulinus Trier, Ev. Sonntagsblatt Pfalz.
Kann, wer sanft ist, kämpfen? Jakob bleibt gern in Zeltnähe, erzählt das jüdische Buch Bereschit. Doch ausgerechnet das Muttersöhnchen wird ein extremer Kämpfer.
Die Macht der guten Worte sorgt für einen starken Beginn. Ein Beitrag für die Berliner Wochenzeitung „Die Kirche“.
Worte können für einen guten Anfang sorgen, wobei ein leises Wort mehr bewirkt als ein Befehl. Ein Beitrag für das Sonntagsblatt aus Bayern.
Der neue Roman von Arnold Stadler handelt vom Schauen ins Paradies, das mehr ist als dessen Eroberung. Ein Beitrag für „Die Kirche“.
Arnold Stadler genügt das Schauen aus der Ferne, um eine Ahnung vom Paradies zu erhalten. Davon erzählt der Büchnerpreisträger in „Am siebten Tag flog ich zurück“. Ein Beitrag für das Würzburger Sonntagsblatt.
Wo ist die Weihnachtsfreude? Eine Pilgerreise zum fränkischen Lebkuchen. Ein Beitrag in der sächsischen Wochenzeitung „Der Sonntag“.