
EF-Magazin
Unfassbar lebendig: Gabriele Wohmann
Georg Magirius im EF-Magazin über Gabriele Wohmann, die als Königin der Kurzgeschichte gilt und am 22. Juni 2015 gestorben ist.
„Mach dich selbst zum Thema“, wird heute oft empfohlen. Doch ich kann mich nicht ständig um mich selber kreisen. Meine Beisterung für andere und anderes will ich nicht dämpfen.
Georg Magirius
Georg Magirius im EF-Magazin über Gabriele Wohmann, die als Königin der Kurzgeschichte gilt und am 22. Juni 2015 gestorben ist.
Warum Wut ein Symbol des Lebens ist, sogar ein indirektes Geständnis der Liebe. Ein Beitrag für die Wochenzeitung „Die Kirche“. Redaktion: Amet Bick.
Wer aufsteht, bemerkt seine Größe sofort, es ist die Kraft des Gehens, sagt der Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung.
Die Autorin Ann-Kristin Schäfer unternimmt einen Meditationsversuch im Shopping-Gewühl, sie ist kurzzeitig eine Fußgängerin mit Tempolimit.
Wortlos im Watt: Wie eine stille Wanerung zur inneren Ruhe führt, schildert Wolfgang Gedat im Gespräch mit Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung.
„Ich bin ein Spaziermeditierer“, sagt der Schriftsteller Lorenz Marti im Gespräch mit Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung.
Buddha, Mose, Aristoteles, Jesus, Thekla, Nietzsche sind sind berühmte Geher. Georg Magirius stellt sie in der Evangelischen Zeitung vor.
Wer aufsteht, bemerkt seine Größe sofort. Deshalb kann das Aufstehen als Aufstand für ein nicht zu mickriges Leben verstanden werden.
Georg Magirius ist verstört und begeistert von den Psalmen, die er für unfasslich unfromm hält. Ein Spiritprotokoll in Publik-Forum.
Wo sind die kleinen Bäckereien? Die Brötchen von der Backfabrik schmecken nicht. Ein Statement im EF-Magazin.