Georg Magirius

Zeitung
Reportage & Inspiration

„Mach dich selbst zum Thema“, wird heute oft empfohlen. Doch ich kann mich nicht ständig um mich selber kreisen. Meine Beisterung für andere und anderes will ich nicht dämpfen.

Georg Magirius

Kein bisschen Grün hinter den Ohren

Von Anfang an war Yannik Güldner in seinem Sport kein bisschen Grün hinter den Ohren, Ein Porträt in der Oberhessischen Zeitung.

24. Juli 1999 PDF

Kommunikation ist ihre Leidenschaft

Die Französin Claire Dugrillon überschreitet Grenzen. Denn Kommunikation ist ihre Leidenschaft. Ein Porträt für die Oberhessische Zeitung.

17. Juli 1999 PDF
Den Endspurt läuft sie wie im Krimi

Den Endspurt läuft sie wie im Krimi

Mareike Falk aus Grebenau, eine vorzügliche 800-Meter-Läuferin, läuft den Endspurt wie im Krimi. Ein Porträt in der Oberhessischen Zeitung. Redaktion: Axel Pries.

15. Juli 1999 PDF

Warten auf den Stern mit langem Schweif

Vom Warten auf den Stern mit langem Schweif handelt die Erzählung in der Evangelischen Zeitung zu Heiligabend.

24. Dezember 1998 PDF

Lust am Unerklärlichen

Gerade im Informationszeitalter haben Mythen und Märchen Konjunktur, stellt Georg Magirius in Zeitzeichen. Das sei die Lust am Unerklärlichen.

1. April 1998 PDF

Ostererfahrungen in Hauptschulklasse Neun

Neue Lebenslust Ostererfahrungen in Hauptschulklasse Neun, schildert dieser Beitrag für den Evangelischen Pressdienst (epd).

11. März 1998 PDF

Einüben ins Schneckentempo

Wer sich in Günter Grass‘ Werk vertieft, erfährt es als ein Einüben ins Schneckentempo. Ein Porträt für den Evangelischen Pressedienst (epd).

17. September 1997 PDF

Sommergewitter

Von Blitzen, Grashüpfern, Donnerschlägen und Moosteppichen handelt die Landnotiz „Sommergewitter“ in der Evangelischen Zeitung.

21. Juni 1997 PDF

Lutz Peltzer malte mehr als 40 Jahre für das Kino

Lutz Peltzer war zuständig für Teufel, Tod, Krieg und Liebe. Er malte mehr als 40 Jahre für das Kino. Ein Beitrag in der Rhein-Neckar-Zeitung.

6. Mai 1997 PDF

Bischof Gaillots zauberhafte Sprache der Tat

Bischof Gaillots zauberhafte Sprache der Tat. Er besuchte die Heidelberger Jesuistenkirche. Ein Beitrag in der Rhein-Neckar-Zeitung.

2. Mai 1997 PDF