
Publik-Forum
Religiöses im digitalen Aquarium
Otto Ziegelmeier ist mit Theology.de auf der Spur der Kirchendistanzierten. Er präsentiert und entdeckt Religiöses im digitalen Aquarium. Ein Porträt für Publik-Forum. Redaktion: Hartmut Meesmann.
„Mach dich selbst zum Thema“, wird heute oft empfohlen. Doch ich kann mich nicht ständig um mich selber kreisen. Meine Beisterung für andere und anderes will ich nicht dämpfen.
Georg Magirius
Otto Ziegelmeier ist mit Theology.de auf der Spur der Kirchendistanzierten. Er präsentiert und entdeckt Religiöses im digitalen Aquarium. Ein Porträt für Publik-Forum. Redaktion: Hartmut Meesmann.
In Stadien, in denen man noch Bäume und den Himmel sieht, ist der Rasen heilig. Teil 2 der Serie „Skurrilitäten des Alltags“ der Evangelischen Sonntags-Zeitung.
Wie sehr soll man Bäume und Menschen beschneiden? „Gut gestutzt?“ ist Teil 1 der Serie „Skurrilitäten des Alltags“ der Evangelischen Sonntags-Zeitung. Die Redaktion hat Gert Butler.
Der Wunderglaube schien in modernen Zeiten tot, doch erwacht er zu neuem Leben. Ein Bericht im EF-Magazin über die Rückkehr des Wunderglaubens.
Stolperdrähte für Gottesplapperer wünscht sich Georg Magirius, der sich zu einer spirituellen Sprache voller Überschwang und Stille bekennt. Ein Beitrag für Publik-Forum. Redaktion: Harald Pawlowski.
Die Pflicht zur Heiligkeit hatte Feierabend. Davon handelt die Weihnachtserzählung von Georg Magirius in der Oberhessischen Zeitung. Redaktion: Albrecht Grevé.
In Arnold Stadlers Roman „Komm, gehen wir“ geht es um das ganz große Ja, schreibt Georg Magirius in seiner Rezension in Zeitzeichen. Redaktion: Evamaria Bohle.
Männerfiguren mit winzigem Kopf und riesigem, erigierte Glied trugen Frauen in der Antike als Anhänger. Ein Bericht im EF-Magazin.
In den Gärten werden längst keine Bäume mehr gepflanzt, die Früchte tragen. Denn unser Herbst soll sauber bleiben. Eine Glosse im EF-Magazin.
Gefängnisseelsorge lotet die Freiheit in auswegloser Lage aus, sagt Pfarrer Tobias Müller-Monning in der Reportage mit Fotos von Rieke C. Schaab für den Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.