
Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern
Auf der Suche nach dem Sinn der Passion
Eine Wanderung auf der Suche nach Wohltuendem und dem Sinn der Passion. Ein Widerspruch? Nicht auf dem Mainwanderweg in der Genusslandschaft Mainfranken.
„Mach dich selbst zum Thema“, wird heute oft empfohlen. Doch ich kann mich nicht ständig um mich selber kreisen. Meine Beisterung für andere und anderes will ich nicht dämpfen.
Georg Magirius
Eine Wanderung auf der Suche nach Wohltuendem und dem Sinn der Passion. Ein Widerspruch? Nicht auf dem Mainwanderweg in der Genusslandschaft Mainfranken.
Träume sind Schäume? Manchmal sind sie stärker als Waffen, zeigen jüngere wissenschaftliche Forschungen. Ein Essay für die Wochenzeitungen „Die Kirche“ (Berlin) und „Unsere Kirche“ (Westfalen). Redaktion: Sibylle Sterzik.
Teekannen sind ein Symbol der Behaglichkeit. Sie können aber auch zum Wegweiser werden auf dem heilsamen Weg zur Unvollkommenheit. Eine Wander-Reportage.
Wie finde ich Leichtigkeit? Unterwegs auf dem Philosophenweg im Spessart. Die Kindheit wird zur Gegenwart.
Entsetzen, Erschütterung und Angst sind die Zeichen neuen Lebens. Aus ihnen kann eine tiefe Ruhe kommen.
Von einem, der sich nicht mehr auf die Zunft der Trauer- und Lebensberater verlassen wollte, sondern auf die Hoffnung Heidelbeere. Gemeint ist nicht die Plantagen-, sondern die Waldheidelbeere.
Da hat jemand alles im Griff, ist aber müde. Mit einem Mal regen sich Feuerkräfte. Und der eben noch Müde feiert die wilde Rückkehr ins Leben, angefacht von einer unzähmbaren Lust.
Unterwegs zur Heilquelle am Dreiländereck im Odenwald: Viele Grenzen sind zu überschreiten. Zwischen Baden, Franken und Hessen – und es geht am Limes vorbei.
Allerschönste Aussichten erwarten den, der die Vorfreude pflegt. Am besten mehrfach täglich.
Der Beitrag erinnert an den Schriftsteller Lorenz Marti, der mit seinen Büchern fragte: Wo ist der Himmel?